HCG ist ein natürlich vorkommendes Hormon, das sich während der Schwangerschaft im Körper der Frau aufbaut. So messen die üblichen Schwangerschaftstest aus dem Drogeriemarkt den HCG-Spiegel. In der Medizin wird der künstlich nachgeahmte Wirkstoff unter anderem als Auslöser des Eisprungs oder zur Behandlung von Knaben mit unterentwickelten Hoden (Hypogonadismus) verwendet.
Bodybuilder, die mit Anabolika dopen, nutzen HCG-Tropfen oft in der Post-Cycle-Therapie. Das tun sie, um die Hoden zu veranlassen, so schnell wie möglich wieder mit der natürlichen Produktion von Testosteron zu beginnen. Ein anderer Zweck, zu dem man hCG oft verwendet, ist die HCG-Diät. Dabei wird jeden Tag über einen Verlauf von etwa drei Wochen eine kleine Menge des Wirkstoffs verabreicht. Gleichzeitig achtet man darauf, dass mit der Nahrung maximal 500 kCal pro Tag aufgenommen werden. Eine medizinische Zulassung für die HCG-Diät gibt es bisher nicht. Auf lange Sicht sind die Aussichten für einen Erfolg sehr gering, da bei einer so strengen Diät in der Folge fast zwangsläufig der Jo-Jo-Effekt zuschlägt.
Wir ersuchen alle Kunden, die HCG-Tropfen kaufen, das Medikament nur zu den in der Packungsbeilage beschriebenen Zwecken zu verwenden. Das Medikament muss vor Licht geschützt und kühl gelagert werden, da sich der Wirkstoff unter dem Einfluss von Licht oder Wärme sehr schnell zersetzt.