Das gängigste Benzodiazepin ist seit Jahren Diazepam 10 mg. Dies ist dabei die üblichste Dosis. Diazepam 10 mg beruhigt nicht nur, sondern es es entspannt auch die Muskeln. Es kann, wenn am nächsten Tag noch eine Wirkung erwünscht ist, in manchen Fällen auch als Schlafmittel zur Anwendung kommen. Diazepam 10 mg gibt es in Form von Tabletten oder Tropfen. Zu beachten ist, dass nicht alle Arten von Anspannung, Angst oder Erregung mit Medikamenten behandelt werden müssen. Alle Benzodiazepine machen abhängig. Daher sollte auch dieses Medikament nur bei einer klaren Indikation in der geringsten gerade noch wirksamen Dosis und für die kürzest mögliche Dauer zur Anwendung kommen.
Risiken, wenn man Diazepam 10 mg nimmt
Zu beachten ist, dass Diazepam 10 mg die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Verkehr (vor allem mit dem PKW) stark mindern kann. Zudem können sich die Effekte anderer Medikamenten, die dämpfend wirken, durch diese Substanz verstärken. Dazu zählen unter anderem viele Schlaf- und Schmerzmittel, Narkotika und manche Mittel zur Behandlung von Allergien. Wer von Alkohol, Drogen oder Medikamenten abhängig ist oder es früher war, sollte Diazepam ebenfalls nicht nehmen. Wenn überhaupt, ist in so einem Fall die Anwendung von einem Arzt zu prüfen.
Wenn eine Frau Benzodiazepine nimmt, während sie schwanger ist, kann es dem Kind schaden. In der Stillzeit empfiehlt sich die Suche nach Alternativen, da der Wirkstoff über die Muttermilch in den Körper des Kindes übergeht. Eine Anwendung von Diazepam 10 mg über längere Zeit ist ebenfalls zu vermeiden. Sonst können nach dem Absetzen Symptome, die der Grund für die Behandlung waren, in verstärkter Form wieder auftreten. Dazu zählen zum Beispei Angst, Erregung und Unruhe. Zudem kann sich eine Abhängigkeit entwickeln.
Weitere Artikel dieser Kategorie
Wenn Sie ein anderes Produkt suchen, werden Sie hier vielleicht fündig. Diese Mittel gibt es bei uns ebenfalls ohne Rezept.