Diazepam 5 mg

Tabletten oder Tropfen mit Diazepam 5 mg kommen zum Einsatz, wenn kurzfristig eine Behandlung von akuter Angst und Ansspannung nötig ist. Der Wirkstoff zählt zur Gruppe der Benzodiazepine. Diese Stoffe docken im Gehirn an die GABA-Rezeptoren an. Dort verstärken sie die Wirkung des Botenstoffs GABA. Dieser sorgt dafür, dass die Erregbarkeit der Neuronen sinkt. Die Halbwertszeit des Wirkstoffs liegt bei 24 bis 48 Stunden. Bei älteren Menschen hält die Wirkung jedoch länger an als bei jungen. Zu den Nebenwirkungen von Diazepam zählen zum Beispiel Schläfrigkeit, Benommenheit und eine Herabsetzung des Muskeltonus. In der Dosierung von Diazepam 5 mg treten solche Effekte jedoch viel seltener auf als bei hohen Mengen.

Diazepam 5 mg richtig anwenden

Zu beachten ist, dass sich die Wirkung vieler anderer Medikamente durch Diazepam verstärkt. Dazu zählen alle Mittel, die dämpfend auf das Gehirn wirken. Die Wirkung von Alkohol kann durch Diazepam ebenfalls verstärkt werden, das gilt auch schon in der eher kleinen Dosierung von 5 mg. Schwangere, Kinder und Jugendliche sowie stillende Frauen sollten Diazepam nicht oder nur auf Anordnung des Arztes verwenden. Wer von Alkohol, von Drogen oder aber auch von Medikamenten abhängig ist, sollte das Medikament nicht nehmen. Das gilt auch, wenn es früher eine Abhängigkeit von einer dieser Substanzen gab. Eine absolute Gegenanzeige ist außerdem die Myasthenia gravis, eine Erkrankung der Muskeln.

Wenn Sie unter dem Einfluss von Diazepam 5 mg stehen, sollten Sie nicht selbst mit dem Auto fahren. Sie sollten zudem nicht mit Maschinen oder Werkzeugen arbeiten, an denen man sich selbst oder andere verletzen könnte. Auch wenn man in geringer Dosis keine Wirkung bewusst spürt, ist die Reaktion stark herabgesetzt.

Weitere Artikel dieser Kategorie

Wenn Sie ein anderes Produkt sichen, finden Sie hier vielleicht das richtige. Diese Mittel gibt es bei uns ebenfalls ohne Rezept.